Auch im diesjährigen Advent laden wir Sie zum funkelnden Weihnachtsliederfest. Im Konservatorium Dreilinden musizieren wir und stimmen Sie auf die Festtage ein. Am 08. Dezember 2023 18.30 Uhr mit unseren HarfinistInnen und vielen musikalischen Gästen.
Recontre und Simple Gift
Im stimmungsvoll beleuchteten Konservatorium Dreilinden stimmten wir uns und unsere Gäste auf die bevorstehenden Feiertage ein: Weihnachtsmelodien.
Unsere Reise durch die Monate und Jahreszeiten präsentierte sich farbenfroh, abwechslungsreich und fröhlich - ein lang ersehntes musikalisches Erlebnis in offener Konzertatmosphäre: hier unser Programm zum Konzert.
Am 31. Oktober 2021 präsentierten wir im Le Théatre in Emmen Auszüge aus unserem POP&CORN-Programm. Vor über 400 Konzertbesuchern durften wir diese tolle Musik noch einmal darbieten - ein einmaliges Erlebnis, welches uns lange in Erinnerung bleiben wird!
DUNJASCHA entführte unsere Gäste erzählerisch in die Welt der Märchen - umrahmt, untermalt und gestaltet durch eine Vielzahl von unseren Harfen.
Das märchenhafte Programm finden Sie im Flyer zum Konzert: Max und die Zauberharfen.
Sowas kann man auf der Harfe spielen? Natürlich! Ja! Und wie... auf diese Aufnahme freuten wir uns besonders: Als Konzert im Jahr 2020 mehrmals verschoben - letztendlich jedoch eine bunte, fröhliche, farbenfrohe und lebendige Aufnahme von internationale Klängen. Klangbeispiele finden Sie hier unter Portrait - den Link zum Anhören und Downloaden können Sie sehr gerne bei uns anfordern; via info@harfen-ensemble.ch Weitere Informationen finden Sie in unserem Programm zum Konzert.
Musik wurde experimentell! Musik wurde spannend und unerwartet! Musik weihte die BlackBox in der neuen HSLU Musik ein! Ein bunter Soundteppich überraschte und erstaunte die Besucher am Samstag 12. September 2020 bei der Eröffnung des neuen Bildungs-, Forschungs- und Konzertgebäudes auf dem Kampus Südpol Luzern und unser Ensemble war mit dabei.
Am Sonntag 8. Dezember 2019 erklangen unsere Harfen zwischen weihnachtlichen Chor- und Jodelklängen in der Kirche Philipp Neri, Reussbühl. Auf Einladung des Männerchors Reussbühl musizierten alle Beteiligten bei stimmungsvollem Kerzen- und Laternenlicht. Ein musikalischer Stil-Mix stimmte die Zuhörer der fast voll besetzen Kirche auf die Adventszeit ein. Ein festliches Konzert - wir danken allen Harfenspielern und -spielerinnen für den tollen Einsatz!
Das stimmungsvolle Programm finden Sie im Flyer zum Konzert: Adventskonzert Kirche Reussbühl
Am Dienstag Abend, 24. September 2019 erklangen in der Stadtbibliothek Luzern Duo- und Solostücke auf der Harfe. Dieses Konzert war Teil einer Reihe, bei der monatlich ein ausgwähltes Ensemble der Musikschule Luzern in der Bibliothek den Feierabend musikalisch ausklingen lässt. Wir freuen uns schon jetzt, wieder einmal dabei sein zu dürfen.
Danke auch dieses Jahr wieder an unser Konzertpublikum und an alle helfenden Hände - es war ein wunderschöner Konzertabend!
Hier finden Sie den Flyer zum Konzert: Flyer "Klippen - Hügel - Felsen"
Danke fürs Mitgestalten der schönen vorweihnachtlichen Stimmung im Südpol Luzern am 8. Dezember 2018. Wir wünschen nun "es guets Neus"!
Hier finden Sie den Flyer zum Konzert: Flyer Adventskonzert 2018
Am 23. September 2018 fand im Südpol das Jahreskonzert des Seniorenchors unter dem Titel "Musik und Liebe" statt. Einige Spielerinnen des Harfen-Ensembles durften den Abend musikalisch begleiten und so zu einem generationenübergreifenden Konzert beitragen.
Hier finden Sie den Flyer zum Konzert: Flyer Konzert Seniorenchor
Im Schlössli Wartegg fand am 15. September 2018 unsere Generalversammlung statt. Wir dürfen auf einen gemütlicher Vormittag zurückblicken und möchten an dieser Stelle Vorstand, Eltern und Musizierenden ganz herzlich für die Mithilfe und die gute Vereins-Zusammenarbeit danken.
Am 16. Juni 2018 fand unser alljährliches Sommerkonzert statt. Danke an alle Mitwirkenden, an das fröhliche Publikum, und an Franziska fürs notfallmässige Saitenwechseln kurz vor Konzertbeginn - ein sehr schöner Konzertabend wird uns in Erinnerung bleiben!
Am 31. Januar 2018 trat eine Gruppe des Harfenensembles gemeinsam mit dem Streicherensemble "Streichhölzer" im Südpol auf.
Am 25. Januar 2018 konnte eine Kleinformation des Ensembles die Buchvernissage von Lea Cadischs Erstlingswerk "Wie man das Sonnenlicht einfängt" musikalisch umrahmen. Herzlichen Dank für den unvergesslichen Abend! Das Buch ist inzwischen online bestellbar und in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich.
Am 14. Januar 2018 ging unser Sternspielerkonzert in der Kirche Bruder Klaus in Kriens über die Bühne. Herzlichen Dank fürs Kommen und Zuhören und für die grosszügige Spende von total über 1'700Fr, die zu Gunsten der Organisation Missio zusammengekommen ist!